Im Winter ist es zu kalt zum Radfahren? Schwachsinn. Für echte Radfahrer gilt: Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung. Genau aus dem Grund habe ich meinen Kleiderschrank mal wieder aufgerüstet. Was für die kalt-nassen Tage musste her. Die GripGrab Arm- und Beinlinge sind perfekt, wenn das Wetter mal unbeständig ist. Das Schöne an Arm- und Beinlingen: Wenn’s mal wieder wärmer wird, lassen sie sich unkompliziert wieder ausziehen und perfekt im Trikot oder Rucksack verstauen. Oder auch umgekehrt: Wer sich nicht sicher ist ob er warm genug angezogen ist, packt einfach noch ein paar Arm- und Beinlinge ein. Somit sollte eigentlich nichts mehr schiefgehen 🙂
Beide Produkte sind wirklich sehr gut verarbeitet, sind aus einem hochwertigen Material und haben Wasser abweisende Eigenschaften. An den Seiten befinden sich reflektierende Logos. Silikonabschlüsse an den Enden verhindern das Verrutschen. Die Beinlinge haben an der Vorderseite eine winddichte Membran, die die besonders kälteempfindlichen Partien, wie Knie und Schienbeine, vor Nässe und wetterbedingtem Auskühlen schützt. Sowohl Arm- als auch Beinlinge sitzen recht eng. Wer das also nicht so mag, dem empfehle ich eine Nummer größer zu nehmen.
Auch meine Füße hab ich mit einem Paar neuen Überschuhen beglückt. Gerade wenn die Straßen nass sind, kommt beim Fahren so viel Wasser nach oben, dass eure Füße ganz schnell mal nass sind. Der GripGrab Raceaqua X ist ein leichter, wasser- und winddichter aerodynamischer Schuh. Das Besondere an diesem Überschuh: Eine offene Sohle ermöglicht den Gebrauch mit MTB Schuhen. Dadurch verrutscht der Überschuh nicht, wenn man mal absteigen und schieben muss. Zudem kann die Sohle der Schuhe genutzt werden, da sie nicht vom Überschuh verdeckt wird und man somit beim Gehen mehr Grip durch die freien Stollen des Schuhs hat. Ein Reißverschluss an der Ferse soll das Anziehen erleichtern, dennoch fällt das nicht gerade einfach durch seine superenge Passform. Hat man es dann aber endlich mal hineingeschafft, sitzt er 1A. Dank dem Raceaqua X bleibt euer Schuh sauber und ist gut geschützt.

10 Kommentare
-
Marti Richter
Hallo Tom,
neben dem richtigen, warmen Überschuh kommt es auch auf die Socken an. Dicke Socken in engen Radschuhen sorgen meistens für kalte Füße, weil kein Platz mehr ist für eine isolierende Luftschicht. Winddichte Socken oder dünnere Socken können hier Abhilfe schaffen. Rennrad-/MTB-Schuhe sind zudem oft mit Luftlöchern an der Sohle versehen, da hilft auch kein Überschuh. Diese Öffnungen kannst du aber einfach abkleben.
Zu guter Letzt kommt es auch auf die Intesität des Trainings an. Wenn du nur gemütlich bummelst, hat dein Körper wenig Chance, richtig warm zu werden. Was du bei Handschuhen und Überschuhen nicht vergessen darfst: Diese Produkte halten deinen Körper warm, aber sie machen ihn nicht warm. Steigst du also schon kalt aufs Rad, gibt es auch keine Wärme, die solche Produkte halten können. -
Carsten Schymik
Ich schwöre seit vielen Jahren auf richtig warme lange Hosen z.B. von Platzangst oder Vaudee. Schuhe im Winter Bergstiefel oder wenn es unbedingt Klickpedale sein sollen dann Shimano Stiefel. Es gibt inzwischen aber auch andere gute Winterschuhe. Überschuhe finde ich dagegen eher ungeeignet.
Jacke: primaloft von vaudee. Sehr gut und vor allem warm. -
Micha
Puh, aktuell ist es aber auch echt unangenehm. Zu Kälte und Dunkelheit kommt noch Nässe dazu. Mich treibt es häufig auf den Heimtrainer unter der Woche. Zum Glück ist in ein paar Monaten wieder Frühling ☀
-
Henrik Basler
der Kälteeinbruch im Schuh liegt vor allem an einem – den Cleats im Schuh. Wenn Du im Winter ohne Klickies fährst ist`s viel angenehmer. Udn auch ganz hilfreich, eine isolierende Alusohle mit leichter Isolierung einlegen.
-
Uwe
Hey,
kalte Füsse beim Winterradeln..
da bin ich auch ein großer „Freund“ von!
Ab 1,5 bis 2Std. fängt es an richtig unangenehm zu werden!
Abhilfe: Wanderschuhe (o. Ähnliches ohne Kältebrücke -cleats- benutzen)
oder geräumige Winterbikeschuhe mit elektrischen Wärmesohlen, wenn es unbedingt Klick sein soll!
Das Problem an den Heizsohlen ist allerdings ein hoher Strombedarf; bei mir sind die Akkus nach 2,5Std. doch arg ermattet 😉 -
MTB Must-haves für den Herbst – Cycling Sunday
[…] Arm- und Beinlinge Gerade im Herbst weiß man oft nicht so richtig was man anziehen soll. Scheint die Sonne nicht, ist es kalt und kommt sie doch mal raus, kann es mit einer dicken Winterhose und Langarmtrikot schnell viel zu warm werden. Daher sind Arm- und Beinlinge meiner Meinung nach ein absolutes Must-have für den perfekten Zwiebellook. Einen ausführlichen Test zu diesen beiden GripGrab Produkten findet ihr hier. […]
-
Carsten Schymik
Früher gab es sogar mal was Spezielles für Männer: https://www.schymik.de/wordpress/warm-eingepackt/
Tom
Hallo ich habe auch Überschuhe aber trotzdem sind meine Füße nach 1:30 std kalt. Was meinst woran liegt das