• Facebook
  • Instagram
  • Startseite
  • Reiseberichte
    • Deutschland
      • Mountainbiken in Oberstdorf
      • Mountainbiken in Garmisch-Partenkirchen
      • Oh du wunderschöner Eibsee!
      • Hamburg, meine Perle!
    • Frankreich
      • AIDA E-Bike Tour auf Korsika
    • Italien
      • Gardasee aus der Vogelperspektive
      • Willkommen in Latsch
      • Trailspass in Latsch
      • E-Biken in Latsch
      • Rund um Toblach
      • Das schöne Langental
      • Seiser Alm
      • Steil, steiler, Dolomiten
    • Kanaren
      • AIDA Biking: Teneriffa
      • AIDA Biking: Lanzarote auf zwei Rädern
    • Norwegen
      • Norwegen auf zwei Rädern erkunden
    • Österreich
      • 3 Seen im Montafon
      • Saalbach Hinterglemm
      • Women’s Bike Camp Saalbach Hinterglemm
      • Serfaus-Fiss-Ladis
      • Stoneman Taurista
      • Tiroler Zugspitz Arena
      • Unterwegs im Almdorf Garfrescha
      • Mountainbiken in den Kitzbüheler Alpen
  • Testberichte
    • Helme
      • ABUS AirBreaker
      • Lazer Genesis MIPS
    • Reifen
      • Vittoria Mezcal: 2 Jahre Dauertest
      • Gravel Reifen: Schwalbe G-One R im Test
    • Schuhe
      • MTB Winterschuhe von Northwave
      • Shimano SH-XC7
  • Biken im Saarland
    • #mtbsaar
    • Beckinger Saarblicke
    • Biken auf dem Bietzerberger
    • Bikespaß auf dem Litermont -Sagenweg
    • Mit dem Rad zum Weinstrand
    • Urlaub Zuhause im Saarland
    • Saarvertikal 2021
  • Über mich
  • Impressum
Cycling Sunday
In Allgemein

Cannondale Habit Women’s 1

29. Mai 2016 3 Kommentare

Gibt es die Liebe auf den ersten Blick? Ich glaube schon … zumindest, was Fahrräder angeht, denn als ich mich im letzten Jahr auf der Eurobike in Friedrichshafen am Stand von Cannondale umschaute, fiel mir genau ein Bike SOFORT ins Auge. Es war das Habit Women’s 1. Diese Farbe haute mich direkt um, denn es ist meine Lieblingsfarbe. Genau die Farbe, nach der ich schon immer bei einem Bike gesucht habe, als wäre es für mich gemacht worden. Damals postete ich auf Facebook, dass ich mein Rad für 2016 schon gefunden hätte. Eigentlich war das Ganze nur so dahingeschrieben. Dass dieses Rad wirklich mal bei mir zu Hause stehen würde, hätte ich nie gedacht. Und ja, es ist so weit, ich konnte es nicht sein lassen 🙂 Da ist sie nun, die Rakete. IMG_3183
Inzwischen bin ich schon einige Wochen damit unterwegs und kann euch schon viel über das Bike erzählen. Fangen wir mal mit den technischen Aspekten an: Der Hauptrahmen des Habits ist aus Carbon, genau wie die Dämpferwippe. Der Hinterbau ist allerdings aus Alu.IMG_3163IMG_3158 Das Bike hat Stan’s NoTubes Rapid Felgen, ein Shimano XT Shadow Plus Schaltwerk, Shimano SLX Schalthebel und Shimano Deore Bremsen.IMG_3169IMG_3168 Wie es sich für Cannondale gehört, darf natürlich eine Lefty nicht fehlen. Die Lefty 2.0 aus Alu mit 120 mm Federweg bietet zusammen mit dem Rockshox Monarch RL Dämpfer eine für mich perfekte Kombi.  IMG_3175IMG_3172Und nicht zu vergessen, die Laufradgröße. Das Habit Women’s 1 hat eine Laufradgröße von 27.5″, was für mich noch Neuland war, denn meine bisherigen Bikes hatten entweder 26″ oder 29″. Daher kommen wir nun zur Frage der Fragen, die ich nun endlich aus meinen eigenen Erfahrungen heraus beantworten kann.

27.5 oder 29 Zoll?
Als Richtwert sagt man ja immer ab einer Körpergröße von 1,70 m, kann man 29″ fahren. Also würde ich mit 1,69 m gerade an der Grenze liegen. Aber ich finde auch, man sollte die Wahl nicht so an der Körpergröße festlegen. Das Wichtigste ist, dass man sich auf dem Bike, für welches man sich entscheidet, wohlfühlt. Bisher habe ich mich auf meinen 29″ Bikes auch sehr wohl gefühlt. Das Habit hat mir aber gezeigt, dass gerade auf engen kurvigen Trails 27.5 “ einfach die bessere Wahl für mich ist. Außerdem habe ich gemerkt, dass ich beim Beschleunigen schneller von der Stelle komme.

Wie schlägt sich das Bike in der Praxis?
Als ich das erste Mal mit dem Bike die Straße auf und ab gefahren bin, war der Wow-Effekt noch gar nicht da. Als es dann aber in den Wald auf die ersten Trails ging, hatte ich nur noch ein breites Grinsen im Gesicht. Ich bin so verliebt in dieses Rad <3 !IMG_3579
Es ist wahnsinnig wendig, kommt superschnell von der Stelle. Es gibt hier auf meinen Hometrails verschiedene Stellen mit engen Kurven, um die ich vorher nie richtig herum gekommen bin, mit dem Habit habe ich es endlich geschafft. Auch bergauf hatte ich noch nie so viel Spaß wie mit diesem Rad. Da merkt man eben schon, dass es knapp 2 kg leichter ist als mein vorheriges Mountainbike. Wer gerne auf Flowtrails unterwegs ist, sollte sich das Habit auf jeden Fall mal ansehen. Schläge durch Steine oder Wurzeln werden super abgefedert und die Lefty 2.0 ist einfach ein Traum. Man kann das Fahrgefühl eigentlich kaum beschreiben, man muss es einfach selbst erleben! Ich muss mich allerdings noch etwas daran gewöhnen, dass die Wanderer, auf die ich unterwegs treffe, immer so auf meine Lefty starren als würde da irgendetwas fehlen 🙂
Auch die zweifach Schaltung ist super. Bisher hatte ich immer dreifach, aber mit zweifach muss ich nun viel weniger schalten. Inzwischen fahre ich auch sehr gerne damit einfach nur flach Grundlagen an der Saar und nehme nur noch selten mein Hardtail. Einfach weil das Habit so komfortabel ist.
IMG_3570IMG_3573IMG_3608IMG_3635IMG_3645

Was gibt es zu verbessern?
Hier brauche ich gar nicht viel zu sagen. Ich würde nichts an dem Rad ändern, außer den Lenker. Meiner Meinung nach ist der Lenker mit 760 mm etwas zu breit für uns Mädels. Hier würde ich eine Breite von beispielsweise 720 mm bevorzugen. Gerade auf Trails, auf denen die einen oder anderen Bäume mal etwas dichter zusammenstehen, kann es mit solch einem breiten Lenker doch mal eng werden 🙂 Ansonsten finde ich alles 1A!

Wie sieht’s mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis aus?
In Sachen Cannondale ist dieses Thema glaube ich ganz weit oben. Viel zu oft habe ich schon gehört  „Wieso ein Cannondale? Da stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis überhaupt nicht!“, Aber da muss man einfach drüberstehen. Mit einem Cannondale ist es wie mit einem iPhone, wenn du kein Cannondale hast, dann hast du kein Cannondale. Aber mal abgesehen davon, mit einem Preis von 3.499 € gab es schon weitaus schlimmeres bei Cannondale. Klar, bessere Komponenten gehen immer, aber ihr habt eine Lefty, ein Carbon Rahmen und vor allem einen Haufen Spaß mit dem Rad. Von daher habe ich über diesen Preis nichts zu meckern.

Mein FazitIMG_3627
Einfach nur fantastisch! Endlich habe ich ein Bike gefunden, auf dem ich mich pudelwohl fühle. Zwar ist das Habit kein Race-Fully (hierfür solltet ihr euch das neue Scalpel Si ansehen, über das ich auch schon berichtete), aber dafür ein perfektes Tourenfully, mit dem man den größten Spaß auf den Trails mit Freunden hat. Vor allem für Urlaube in den Alpen habe ich mit Sicherheit eine sehr gute Wahl mit dem Habit getroffen. Ich bin aber auch schon gespannt, wie sich das Rad bei einem Mountainbike Marathon schlägt.
Übrigens: Das Habit Carbon SE wurde von der BIKE (Ausgabe 6/2016) als Testsieger ausgezeichnet und von der World Of MTB als Preis-Leistungs-Sieger gekürt. Das Habit kann also nicht nur in der Damen Version überzeugen.

0
Vorheriger Beitrag

Das perfekte Sommeroutfit

22. Mai 2016
Nächster Beitrag

Wie schmecken eigentlich PowerBar Muffins?

5. Juni 2016

Empfohlene Beiträge

Shimano SH-MW702 im Test: Der ideale Winter Fahrradschuh?

26. Januar 2025

Gonso SQlab GO BIB W Radhose – Perfekter Komfort für lange Touren

6. Oktober 2024

Mountainbiken in Ehrwald: Touren, Tipps und Kaiserschmarrn

18. August 2024

3 Kommentare

  1. Pingback: Eurobike 2016 – Ich war dabei! – Cycling Sunday

  2. Pingback: Vittoria Mezcal: 2 Jahre Dauertest - Cycling Sunday

  3. Pingback: BIKE Women Camp 2019 - Cycling Sunday

Schreibe einen Kommentar Cancel Reply

  • Schön, dass du da bist!
    About Me
    Mehr über mich
  • Neueste Beiträge
    • Black Forest ULTRA Bike Marathon – 75 km durch den Schwarzwald

      20. Juli 2025
    • ADAC Velotour – Eschborn Frankfurt für Jedermann

      4. Mai 2025
    • Gonso SQLAB GO BIBX W – Komfortable Radhose für kalte Tage 

      23. März 2025
    • Shimano SH-MW702 im Test: Der ideale Winter Fahrradschuh?

      26. Januar 2025

Follow Me!

© 2020 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

Top